Fachtagung: Gesund – zwischen Engagement und (Über)Belastung
Fachtagung für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflege, Lehrerinnen und Lehrer, Fachschülerinnen und Fachschüler und Studenten
Die diesjährige Fachtagung vom SEV findet am 21. September 2018, von 10.00 – 16.00 Uhr in den Tagungsräumen der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden statt. Der Sächsische Erzieherverband lädt Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Planen Sie diese Fachtagung als Pädagogischen Tag Ihrer Kindertageseinrichtung, denn die Fachtagung ist offen für Mitglieder und Nichtmitglieder.

© Fotolia/sebra
Der Referent geht der Frage nach, wie der Spagat zwischen Engagement und (Über)Belastung, gelingen kann. Er eröffnet Lösungsansätze auf den drei Ebenen des „Gesundheitsmanagements“: auf der wir-organisatorischen, der selbst-organisatorischen sowie auf der persönlichen Ebene. In den Workshops am Nachmittag werden Themen aus dem Alltag, die unsere Gesundheit beeinflussen näher betrachtet und Impulse für einen gesundenUmgang gegeben.
Sie erreichen den Tagungsort mit der Straßenbahnlinie 11 oder Buslinie 64 vom Hauptbahnhof oder Bahnhof-Neustadt. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie im Parkhaus und erhalten bei der Anmeldung ein Ausfahrtticket für 4,00 Euro.
Teilnahmegebühr:
Mitglieder des SEV/SLV: 5 Euro
Nichtmitglieder: 15 Euro
Erzieher in Ausbildung und Studenten: 5 Euro
Diese Veranstaltung wird veröffentlicht unter www.kita-bildungsserver.de
Die Details zur Veranstaltung erhalten Sie auch hier.
Anmelden können Sie sich hier.
TAGESORDNUNG
ab 9.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Fachtagung
Michaela Merker, Referentin Sozial- und Erziehungsdienst, Sächsischer Erzieherverband
10.15 Uhr Gesund trotz Engagement
Andreas Günther, M.A., Sozialwissenschaftler, freier Berater und Dozent, Inhaber der Organisationsberatung „animo.mente“
11.45 Uhr Aktuelles
Arnfried Schlosser, Referatsleiter Kita, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Arbeit in Workshops
Workshop 1
Konflikte und Streitgespräche gut bewältigen
Michael Hock, Kommunikationstrainer, Konfliktberater, Kursleiter für Authentisches Medizinisches Qigong
Workshop 2
Eltern auf Augenhöhe begegnen – leicht gesagt
Dr. Gabriele Binroth, Diplompädagogin, Dozentin für Fort- und Weiterbildung Pädagogischer Fachkräfte, Systemische Beraterin
Workshop 3
Politik stellt uns Anforderungen und gibt den Rahmen zur Umsetzung – und wenn das nicht zusammen passt?
Jens Lehmann, MdB (Mitglied des Deutschen Bundestages), Bundestagsabgeordneter der CDU vom Wahlkreis Leipzig, Erzieher
Workshop 4
Recht – aktuell: Arbeitsvertrags- und Tarifrecht mit Diskussion zu praktischen Fällen
Claudia Raum, Rechtsanwältin im Sächsischen Lehrerverband
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Plenum
ca. 16.00 Uhr Ende der Fachtagung