Veranstaltungen

Fachtagung zur frühkindlichen Bildung in der Welt von Übermorgen

Der Sächsische Erzieherverband und das Berufliche Schulzentrum für Dienstleistung und Sozialwesen Dresden laden Sie herzlich ein.

Die frühkindliche Bildung ist im ständigen Wandel. Die große Heterogenität kindlicher Voraussetzungen erfordert regelmäßige Anpassungen im Umgang mit Kindern. Welche Änderungen können wir in zehn, 15 oder gar 20 Jahren erwarten? Wie werden sich Digitalisierung, Gesundheitsmanagement sowie Familien- und Geschlechterrollen auf die Arbeit mit Kindern auswirken?

Zunächst wenden wir uns der Gegenwart zu und wollen dann den Blick in die Glaskugel wagen. Die Fachtagung des Sächsischen Erzieherverbandes und des BSZ für Dienstleistung und Sozialwesen Dresden bietet interessierten Fachkräften sowie dem Berufsnachwuchs die Möglichkeit, neue Ansätze für kommende Herausforderungen im Kitaalltag zu thematisieren, Fortschritte und Risiken der Zukunft auszutauschen und neue Ansätze für die weitere Arbeit zu erwerben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Tagungsablauf

ab 8.30 Uhr Anmeldung
9.00 Uhr Begrüßung
9.15 Uhr

 

Fit für die Zukunft: Digitale Kompetenzen und sprachliche Bildung im Kita-Alltag

Paula Grahlemann, Projektleiterin von Kita-Dialogital

10.00 Uhr

 

Entwicklungen im Familienrecht – wie umgehen mit Trennungskindern und deren Eltern

Sebastian Lohse, Fachanwalt für Familienrecht

11.00 Uhr

 

Gesund arbeiten in einem naturnahen Kita-Freiraum

Eileen Hornbostel, Projektkoordinatorin bei der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung

Mittagspause mit gemeinsamem Essen
12.30 Uhr

 

Geschlechterrollen neu denken: Männliche Fachkräfte in Erziehung, Bildung und Pflege

Eric Maes, Erziehungswissenschaftler, Religionswissenschaftler, systemischer Pädagoge

Planen Sie diese Fachtagung als Pädagogischen Tag Ihrer Kindertageseinrichtung, denn die Fachtagung ist offen für Mitglieder und Nichtmitglieder.

Anmeldung:

Teilnahmegebühr (inkl. Getränke und Verpflegung):

  • Mitglieder des SEV/SLV: 5,00 Euro
  • Nichtmitglieder: 15,00 Euro
  • Klassen des BSZ (Sozialwesen): frei

Wir bitten um Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl an freien Plätzen zur Verfügung steht.

Alle Daten auf einem Blick

12.09.2025
8.30 Uhr bis 14.00 Uhr
BSZ für Dienstleistung und Sozialwesen, Chemnitzer Straße 83, 01187 Dresden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden