Aktuelles

Ganztägige Warnstreiks am 12. und 13. März 2025

©Jürgen Lösel

Am 14. März 2025 gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen in die entscheidende dritte Runde. Ein Angebot der Arbeitgeberseite liegt bisher nicht vor. Um Bewegung in die Verhandlungen zu bringen und ihre Forderungen zu bekräftigen, rufen die Gewerkschaften die sächsischen Erzieherinnen und Erzieher in den kommunalen Kindertageseinrichtungen und Horten der Stadtverwaltungen Leipzig und Chemnitz zu ganztägigen Warnstreiks auf.

→Warnstreikaufruf für LEIPZIG am 12. und 13. März 2025 (PDF)

  • Treff an beiden Tagen: Streikcafé, 10.00 bis 12.00 Uhr, Leos Brasserie, Reichsstraße 20, 04109 Leipzig (zur Eintragung in die Warnstreiklisten)

→Warnstreikaufruf für CHEMNITZ am 13. März 2025 (PDF)

  • Dezentral an Ihrer Einrichtung in Chemnitz.

Zentrale Forderungen der Gewerkschaften sind:

  • ein Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich zur Erhöhung der Entgelte (ggf. zum besseren finanziellen Ausgleich von besonderen Belastungen)
  • drei zusätzliche freie Tage sowie einen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder
  • die Einrichtung eines Arbeitszeitkontos, über das die Beschäftigten eigenständig verfügen

Der SEV ruft alle Mitglieder auf, ihre Solidarität durch Bilder zu zeigen. Bitte senden Sie Ihre Fotos von der Teilnahme am Warnstreik bis spätestens 13. März 2025, 18.00 Uhr, per E-Mail an kontakt@sev-gewerkschaft.de.

Der SEV übernimmt den durch den Warnstreik entstandenen Nettolohnabzug. Voraussetzung dafür ist der Nachweis Ihrer Streikteilnahme durch die Eintragung in die Warnstreikliste, die vor Ort in Leipzig ausliegt.

Für die Anreise zu den Protestaktionen bitten wir Sie, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel sowie günstige Gruppenfahrkarten zu nutzen.

Downloads:

Elternbriefe: