Am 14. Januar 2025 luden wir zu einem Fachaustausch zum Thema „Trennungskinder“ ein. Rund 30 Fachkräfte folgten unserer Einladung ins DRK-Zentrum Mittweida. Sebastian Lohse, Fachanwalt für Familienrecht, informierte die Teilnehmenden über rechtliche Fragestellungen im Umgang mit Trennungskindern und deren Eltern. Ziel war es, Konflikte und juristische Streitigkeiten in Kitas und Horten zu vermeiden.
Fachkräfte sehen sich in solchen Situationen oft mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Unsicherheiten im Umgang mit rechtlichen und organisatorischen Fragen können schwerwiegende Konsequenzen haben. Häufig wird dadurch nicht nur das Verhältnis zwischen den Eltern belastet, sondern auch das Vertrauen in die Einrichtung beeinträchtigt.
Zu den diskutierten Fragen gehörten unter anderem: Was tun, wenn ein Elternteil den „Abholer“ des anderen Elternteils ablehnt? Wie wirkt sich das Wechselmodell der Eltern auf den Alltag in der Kita aus? Welche Fragen dürfen beantwortet werden, ohne gegen Datenschutzregelungen zu verstoßen? Und was genau bedeutet das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Weitere Themen wie Abhol- und Fotoerlaubnisse sowie das Sorge- und Umgangsrecht wurden ebenfalls ausführlich behandelt.
Der Abend bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in einem lebhaften Dialog und durch den Austausch von Erfahrungen über diese wichtigen Themen zu informieren. Dabei lernten sie mögliche Risiken und ihre rechtlichen Pflichten kennen. Viele Fragen konnten geklärt werden, sodass die Fachkräfte künftig sicherer und professioneller mit den Eltern kommunizieren können. Für den beruflichen Alltag bedeutet das mehr Klarheit und Rechtssicherheit.