Worauf ist im Umgang mit digitalen Medien zu achten und welche Konzepte und Einsatzszenarien bieten sich didaktisch und methodisch an? Antworten auf diese Fragen erhielten Erzieherinnen und Erzieher am 8. September 2021 von Kristina Richter vom Medienkulturzentrum Dresden im Rahmen von zwei Online-Seminaren zum Thema „Medienpädagogik im Kita- und Hortalltag – 3 gute Gründe und 10 Anwendungsbeispiele“.
Frau Richter erläuterte zunächst theoretisch die zunehmende Bedeutung von digitalen Medien. Digitale Medien halten gewollt oder ungewollt Einzug in den elementaren Bildungsbereich. Bereits im frühen Kindesalter beobachten die Kinder ihr Umfeld beim Umgang mit verschiedenen Medien. Digitale Medien bieten auch viele Potentiale für die Bildungsarbeit im pädagogischen Alltag, stellen Leitungen und Fachkräfte aber gleichzeitig vor Herausforderungen. Im Vortrag gab es einen kurzen allgemeinen Einblick in die Bildungsarbeit mit digitalen Medien im frühkindlichen Bereich sowie zehn anregende Beispiele für den gelingenden praktischen Medieneinsatz in Kita und Hort. Einige Teilnehmer konnten sogar schon von eigenen Erfahrungen mit digitalen Projekten berichten. Für die Anderen waren es wertvolle Tipps, die sie dankend annahmen.
Zehn Anwendungsbeispiele:
- Sprechen über Medien, z. B. Heldinnenleine
- Medien kennenlernen und beurteilen, z. B. Bilderbuch-Kino
- Suchspiele/Quizze erstellen, z. B. Foto-Rätsel/-Suchspiele, Geräusche-Suchspiele
- Kinderreporter
- Trickfilme/Stoptrick
- Informatisches Denken/Programmiereinstieg
- Medientagebuch
- Geschichten vertonen
- „Videofreundschaften“
- Perspektivtricks
Nähere Informationen zu den Projekten erhalten Sie unter Medienpädagogik Praxis-Blog (medienpaedagogik-praxis.de) oder direkt bei Nachfrage im Medienkulturzentrum Dresden: www.medienkulturzentrum.de.