Der aktuelle Stand von Vor- und Nachbereitungszeit in Sachsen, ein Ausblick auf die Tarifrunde 2018 und die Sprachvielfalt in sächsischen KiTas sind die thematischen Schwerpunkte der S&E 04/17.
weiterlesen
Artikel der Kategorie:
Fachthemen
Jetzt schon an die Zeit nach der Berufstätigkeit denken und vorsorgen
In einem gemeinsamen Fachgespräch des Sächsischen Erzieherverbands zusammen mit dem SLV-Kreisverband Freiberg konnten sich die Teilnehmer zu den diversen Möglichenkeiten des Renteneintritts informieren.
weiterlesen
Über 6.000 Aktionsteilnehmer kämpfen sachsenweit für bessere KiTas
In Dresden, Leipzig, Chemnitz und Freiberg gingen am 20. September 2017 ErzieherInnen, Eltern mit ihren Kindern, Träger, Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften auf die Straße …
weiterlesen
Wahrnehmungsauffälligkeiten bei Kindern – WAS NUN?
Im Zentrum des 12. Grundschullehrer- und Erziehertages stand in diesem Jahr das Thema „Wahrnehmungsauffälligkeiten bei Kindern – WAS NUN?
weiterlesen
Qualität braucht Zeit – auch für Vor- und Nachbereitung in den KiTas
Angesichts der vielen Stunden Freizeit, die Erzieher/-innen und KiTa-Leiter/-innen jede Woche opfern, um die Vorgaben des Sächsischen Bildungsplans zu erfüllen, fordert der Sächsische Erzieherverband ...
weiterlesen
Ergebnisse der Befragung zur tatsächlichen Inanspruchnahme von Vor- und Nachbereitungszeit in den sächsischen Kindertageseinrichtungen
An der Befragung zum tatsächlichen Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitungszeit in den sächsischen Kindertageseinrichtungen beteiligten sich 1155 pädagogische Fachkräfte ...
weiterlesen